Winkhaus Getriebe Getriebeschloss Schneckengehäuse schraubbar
Dieses Getriebeschloss eignet sich perfekt zur Reparatur jeglicher Winkhaus Getriebeschienen, bei denen das verbaute Schneckengehäuse durch langjährige Nutzung verschlissen, bzw. gebrochen ist. Durch diesen Verschleiß kann keine ordnungsgemäße Schaltung des Fenstergriffs mehr durchgeführt werden.
Schaffen Sie sich mit unserem überarbeiteten Winkhaus Getriebeschloss, bestehend aus 2 Getriebewangen, Zahnrad und zwei Schrauben schnelle Abhilfe und reparieren Sie Ihr defektes Getriebe innerhalb weniger Minuten vor Ort!
Unser Winkhaus Getriebeschloss wird durch hochpräzise CNC-Maschinen überarbeitet und ein schraubbares Gewinde gebohrt. Durch die perfekte Präzision erhalten Sie, im Gegensatz zu anderen Mitbewerber-Produkten, eine durchgehend gleiche und erstklassige Qualität. Zusätzlich und exklusiv bei uns, wird das Getriebeschloss für die alten Pilot-Getriebeschienen (ab 1978) optimiert, ohne nacharbeiten zu müssen. Dies spart Zeit und Probleme bei der Reparatur.
Anleitung:
1) Defektes Getriebeschloss Ihrer Getriebeschiene demontieren/entfernen. Die Verschlussbolzen, auch Rastexzenterbolzen oder Pilzköpfe genannt, müssen nach/vor der Demontage des defekten Schneckengehäuses mittig positioniert werden (Zustand: Fenster offen). Dieser Zustand muss zwingend beibehalten werden, damit die Reparatur korrekt durchgeführt werden kann (siehe Bilderanleitung, Punkt 1). Je nach Art der Getriebeschiene hat Ihre Schiene 0, 1, 2, 3 oder 4 Bolzen. Bei 0 Bolzen muss die Vernietung an dieser Stelle mittig positioniert werden.
2) Positionieren der großen Getriebewange an der betroffenen Stelle.
3) Zahnrad mit dem großen Zahn nach oben zeigend in die Getriebewange einsetzen. Der untere Teil des Zahnrads sollte in zwei der vorhandenen Löcher einlaufen.
4) Positionieren der kleinen Getriebewange auf das Zahnrad und die große Getriebewange.
5) Beide mitgelieferten Schrauben in die beiden vorhandenen Gewinde / Aussparungen verschrauben. Die Getriebeschiene ist nun repariert.
6) Einbau der reparierten Getriebeschiene ins Fenster. Mit dem Fenstergriff mehrmals eine Schaltung durchführen, um zu sehen, ob die Verkettung der Getriebeschiene mit den weiteren Bauteilen, funktioniert. Bei der ersten Schaltung des Griffs kommt es in der Regel zu einem leichten Knacken, da sich die Schaltsperre, welche eine korrekte Platzierung des Zahnrads bei der Reparatur vereinfacht, ablöst.
Im Reparatursatz enthalten:
– Schneckengehäuse (1 große Wange, 1 kleine Wange)
– Zahnrad (leicht mit weißem Schmierfett versehen, um den Verschleiß gering zu halten)
– 2 Edelstahlschrauben
Dieser Reparatursatz ist verwendbar für folgende Winkhaus Getriebeschienen:
– GPM: z.B. GPM 1000, GPM 1050, GPM 1150, GPM 1300, GPM 1600, GPM 1800, GPM 2300
– GPK: z.B. GPK 500, GPK 650, GPK 875, GPK 1100, GPK 1325, GPK 1550, GPK 1775, GPK 2000, GPK 2225
– GPKES: z.B. GPKES 650, GPKES 875, GPKES 1100, GPKES 1325, GPKES 1550, GPKES 1775, GPKES 2000, GPKES 2225
– GPKBS: z.B. GPKBS 650, GPKBS 875, GPKBS 1100, GPKBS 1325, GPKBS 1550, GPKBS 1775, GPKBS 2000, GPKBS 2225
– GVM: z.B. GVM 290, GVM 450, GVM 650, GVM 950, GVM 1350, GVM 1850, GVM 2350
– GVK: z.B. GVK 650, GVK 875, GVK 1100, GVK 1325, GVK 1550, GVK 1775, GVK 2000, GVK 2225
– GRM: z.B. GRM 550, GRM 920S, GRM 1050, GRM 1150, GRM 1300, GRM 1400, GRM 1600, GRM 1800, GRM 2300
– GRK: z.B. GRK 460, GRK 650, GRK 700, GRK 875, GRK 1100, GRK 1325, GRK 1550, GRK 1775, GRK 2000, GRK 2225
– GXM: z.B. GXM 1, GXM 2, GXM 3, GXM 795, GXM 1000, GXM 1095, GXM 1245
– GXK: z.B. GXK 1, GXK 2, GXK 3
– GAM: z.B. GAM 800, GAM 1050, GAM 1400, GAM 1800, GAM 2300
– GAK: z.B: GAK 465, GAK 710, GAK 830, GAK 945, GAK 1100, GAK 1195, GAK 1325, GAK 1550, GAK 1775, GAK 1850, GAK 2000, GAK 2225, GAK 2450
– GK.U.: z.B. GK.U.575, GK.U.750, GK.U.925, GK.U.1100, GK.U.1275, GK.U.1450, GK.U.1625, GK.U.1800, GK.U.1975, GK.U.2150 -> hier muss der Verschlussbolzen komplett zur Seite geschoben werden, damit die Lochstange mittig sitzt und das Getriebeschloss positioniert werden kann!
– GM.U.: z.B. GM.U.800, GM.U.1100, GM.U.1450, GM.U.1750, GM.U.2100 -> hier muss der Verschlussbolzen komplett zur Seite geschoben werden, damit die Lochstange mittig sitzt und das Getriebeschloss positioniert werden kann!
– GVM.U.: z.B. GVM.U.400, GVM.U.600, GVM.U.800, GVM.U.1000, GVM.U.1200, GVM.U.1400, GVM.U.1600, GVM.U.1800, GVM.U.2000 -> hier muss der Verschlussbolzen komplett zur Seite geschoben werden, damit die Lochstange mittig sitzt und das Getriebeschloss positioniert werden kann!
Original Winkhaus Getriebeschloss Schneckengehäuse D7,5 (Dornmaß D7,5) aus der activPilot Serie.Produktinformationen:Das Getriebeschloss kann verwendet werden, um diverse D7,5-Getriebe aus der activPilot Serie zu reparieren, wo das Getriebeschloss ausgeschlagen oder gebrochen ist.Das Getriebeschloss ist z.B. kompatibel mit folgenden Getrieben:GAK.700.D7,5GAK.830-1.D7,5GAK.945-1.D7,5GAK.1100-1.D7,5GAK.1195-1.D7,5GAK.1195-2.D7,5GAK.1325-1.D7,5GAK.1325-2.D7,5GAK.1550-1.D7,5GAK.1550-2.D7,5GAK.1775-2.D7,5GAK.1775-3.D7,5GAK.1850-2.D7,5GAK.2000-2.D7,5GAK.2000-4.D7,5GAK.2225-2.D7,5GAK.2225-4.D7,5GAM.800.D7,5GAM.1050-1.D7,5GAM.1400-1.D7,5GAM.1400-2.D7,5GAM.1800-2.D7,5GAM.2300-3.D7,5Montagehinweis:Nachdem die Getriebewangen und das Zahnrad passend am zu reparierenden Getriebe angebracht wurden, müssen die beiden Nietstifte unten an der einen Getriebwangenhälfte noch festgeschlagen oder vernietet werden.Die beiden Haltestifte, die das Zahnrad festhalten, brechen nach der ersten Griffbetätigung ab und dienen lediglich als Montagehilfe.Wichtig: Das Getriebeschloss kann nicht für Getriebe mit D8,5 verwendet werden (z.B. GRM 2300/2 D8,5 oder GRK 2000/2 D8,5)!Lieferumfang:- 2 Getriebewangen- 1 Zahnrad
Original Winkhaus Getriebe GR-OF-D-7,5 SL aus der Beschlagserie easyPilot Soleil (Drehbeschläge)Herstellernummer: 2487385 "GETRIEBE GR-OF-D-7,5 SL"
Produktinformationen:- Konstanter Griffsitz ist Standard- Variabler Griffsitz ist möglich- Positionierung am losen Stück möglich- Fenstergriffbefestigung mittels M5 x ..., DIN 965, 43 mm Schraubabstand- Kraft- und formschlüssig überlappende Systemverkettungen ohne Stulpplatten- Dornmaß 7,5 mm- Aufnahme für Vierkant 7 mm- Getriebehub 18,5 mm bei Fenstergriffdrehung um 90°- Bohr- und Fräsbild siehe Kapitel Einbauzeichnungen
Original Winkhaus Getriebe GR-OF-D-6 aus der Beschlagserie easyPilot Soleil (Drehbeschläge)Herstellernummer: 5028409 "GETRIEBE GR-OF-D-6 SL"
Produktinformationen:- Konstanter Griffsitz ist Standard- Variabler Griffsitz ist möglich- Symmetrischer Griffsitz bei Stulpfenster- Positionierung am losen Stück möglich- Fenstergriffbefestigung mittels M5 x ..., DIN 965, 43 mm Schraubabstand- Kraft- und formschlüssig überlappende Systemverkettungen ohne Stulpplatten- Dornmaß minus 6 mm- Adapteraufnahme für Vierkant 7 mm- Getriebehub 18,5 mm bei Fenstergriffdrehung um 90°- Bohr- und Fräsbild siehe Kapitel Einbauzeichnungen- Adapter ADP.GP-OF-D-6 im Lieferumfang enthalten- Für den Getriebekasten ist keine Ausfräsung erforderlich
Original Winkhaus Getriebe GR-OF-D15,5 aus der Beschlagserie easyPilot Soleil (Drehbeschläge)Herstellernummer: 4986711 "GETRIEBE GR-OF-D15,5"
Produktinformationen:- Konstanter Griffsitz ist Standard- Variabler Griffsitz ist möglich- Positionierung am losen Stück möglich- Fenstergriffbefestigung mittels M5 x ..., DIN 965, 43 mm Schraubabstand- Kraft- und formschlüssig überlappende Systemverkettungen ohne Stulpplatten- Dornmaß 15,5 mm- Aufnahme für Vierkant 7 mm- Getriebehub 18,5 mm bei Fenstergriffdrehung um 90°- Bohr- und Fräsbild siehe Kapitel Einbauzeichnungen
Original Winkhaus Lochstange zur nachträglichen Reparatur für diverse Winkhaus Getriebeschienen - exklusiv bei uns erhältlich.Diese Lochstange läuft unter dem Getriebeschloss entlang und wird durch das dauerthafte Schalten des Griffes mit der Zeit verschlissen. Eine neue Lochstange setzt den Verschleiß wieder auf Null, sodass Sie quasi eine "neue" Getriebeschiene haben. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie bereits ein neues Getriebeschloss vorliegen haben, welches Sie montieren möchten.Bitte beachten Sie, dass die Lochstange fachgerecht wig-geschweißt werden muss. Ein einfaches tauschen oder kleben ist nicht möglich. Die genaue Vorgehensweise bzw. Demontage & Montage können Sie den Bildern aus unserem Komplett-Set inkl. Getriebeschloss entnehmen: Hier klicken.Lieferumfang:- 1 Lochstange aus rohem Stahl (leichter Flugrost kann vorhanden sein)
Winkhaus Getriebe Getriebeschloss Schneckengehäuse schraubbar inkl. neuer Lochstange
Dieses Getriebeschloss-Set eignet sich perfekt zur Reparatur jeglicher Winkhaus Getriebeschienen, bei denen das verbaute Schneckengehäuse durch langjährige Nutzung verschlissen, bzw. gebrochen ist. Durch diesen Verschleiß kann keine ordnungsgemäße Schaltung des Fenstergriffs mehr durchgeführt werden.Zusätzlich im Set enthalten ist eine Lochstange, welche bei extremer Abnutzung neu eingeschweißt werden kann. Dadurch wird der Verschleiß komplett entfernt und erspart teure Instandsetzungskosten bei alten Getriebeschienen.
Schaffen Sie sich mit unserem überarbeiteten Winkhaus Getriebeschloss, bestehend aus 2 Getriebewangen, Zahnrad und zwei Schrauben schnelle Abhilfe und reparieren Sie Ihr defektes Getriebe innerhalb weniger Minuten vor Ort!
Unser Winkhaus Getriebeschloss wird durch hochpräzise CNC-Maschinen überarbeitet und ein schraubbares Gewinde gebohrt. Durch die perfekte Präzision erhalten Sie, im Gegensatz zu anderen Mitbewerber-Produkten, eine durchgehend gleiche und erstklassige Qualität. Zusätzlich und exklusiv bei uns erhältlich, wird das Getriebeschloss für die alten Pilot-Getriebeschienen (ab 1978) optimiert, ohne nacharbeiten zu müssen. Dies spart Zeit und Probleme bei der Reparatur. Ebenso exklusiv erhalten Sie im Set eine originale Winkhaus Lochstange, welche optional WIG-eingeschweißt werden kann. Sollte Sie nicht WIG-schweißen können, informieren Sie sich bei einem Metallbauer, Fensterspezialisten o.ä., der Ihnen eventuell dabei hilft. Die Anleitung können Sie den Produktbildern und folgendem Text entnehmen. Wir übernehmen keine Haftung bei falscher Durchführung!
Anleitung:
1) Defektes Getriebeschloss Ihrer Getriebeschiene demontieren/entfernen. Hierzu müssen Sie die Vernietungen aufbohren. Je nach Alter der Getriebeschiene sitzen die Vernietungen entweder auf beiden Seiten (wie im Bild zu sehen) oder bei neueren Modellen auf nur einer Wangen-Seite im unteren Bereich.2) Die alte Lochstange ist nun frei sichtbar und kann auf Verschleiß überprüft werden. Ist der Verschleiß zu groß, empfehlen wir, die Lochstange zu ersetzen:2.1) Positionieren Sie die vorhandene Lochstange so, sodass die runden Löcher seitlich neben der Lochstange sauber übereinander liegen. Ihre Verschlussbolzen (Pilzkopf oder Rastexzenterbolzen) sollten dadurch passend mittig stehen (Zustand: Dreh-Offen).2.2) Fixieren Sie diese Position mit Werkzeug, Klebeband o.ä. und schneiden die alte Lochstange z.B. mit einer Eisensäge sauber ab. Sie müssen hier möglichst exakt an dem Übergang zwischen der Materialverjüngung ansetzen.2.3) Setzen Sie die neue Lochstange zwischen die nun vorhandene Öffnung. Auch hier ist wieder wichtig, dass die runden Löcher seitlich sauber übereinander liegen. 2.4) Beginnen Sie nun mit dem WIG-Schweißprozess und setzen an den Übergängen zwischen neuer Lochstange und den seitlichen Stulpen an. Wir empfehlen, die Stulpen etwas zu bearbeiten und die verzinkte Legierung zu entfernen (z.B. mit einer Feile), damit der Schweißprozess besser funktioniert.2.5) Die Schweißnahten abkühlen lassen und auf Wunsch mit einem Schutzlack / einer Schutzlegierung überarbeiten. Nicht zwingend erforderlich, jedoch entsteht mit der Zeit Flugrost, da die Lochstange unbehandelt ist.
3) Positionieren der großen Getriebewange an der reparierten Getriebeschiene. Der Zustand bei der Anbringung muss weiterhin in "Dreh-Offen" sein.
4) Zahnrad mit dem großen Zahn nach oben zeigend in die Getriebewange einsetzen. Der untere Teil des Zahnrads sollte in zwei der vorhandenen Löcher einlaufen.
5) Positionieren der kleinen Getriebewange auf das Zahnrad und der großen Getriebewange.
6) Beide mitgelieferten Schrauben in die beiden vorhandenen Gewinde / Aussparungen verschrauben. Die Getriebeschiene ist nun repariert.
7) Einbau der reparierten Getriebeschiene ins Fenster. Mit dem Fenstergriff mehrmals eine Schaltung durchführen, um zu sehen, ob die Verkettung der Getriebeschiene mit den weiteren Bauteilen funktioniert. Bei der ersten Schaltung des Griffs kommt es in der Regel zu einem leichten Knacken, da sich die Schaltsperre, welche eine korrekte Platzierung des Zahnrads bei der Reparatur vereinfacht, ablöst.
Im Reparatursatz enthalten:
– Schneckengehäuse (1 große Wange, 1 kleine Wange)
– Zahnrad (leicht mit weißem Schmierfett versehen, um den Verschleiß gering zu halten)– Lochstange zum optionalen Einschweißen, um den Verschleiß zu entfernen.
– 2 Edelstahlschrauben
Dieser Reparatursatz ist verwendbar für folgende Winkhaus Getriebeschienen:
– GPM: z.B. GPM 1000, GPM 1050, GPM 1150, GPM 1300, GPM 1600, GPM 1800, GPM 2300
– GPK: z.B. GPK 500, GPK 650, GPK 875, GPK 1100, GPK 1325, GPK 1550, GPK 1775, GPK 2000, GPK 2225
– GPKES: z.B. GPKES 650, GPKES 875, GPKES 1100, GPKES 1325, GPKES 1550, GPKES 1775, GPKES 2000, GPKES 2225
– GPKBS: z.B. GPKBS 650, GPKBS 875, GPKBS 1100, GPKBS 1325, GPKBS 1550, GPKBS 1775, GPKBS 2000, GPKBS 2225
– GVM: z.B. GVM 290, GVM 450, GVM 650, GVM 950, GVM 1350, GVM 1850, GVM 2350
– GVK: z.B. GVK 650, GVK 875, GVK 1100, GVK 1325, GVK 1550, GVK 1775, GVK 2000, GVK 2225
– GRM: z.B. GRM 550, GRM 1050, GRM 1150, GRM 1300, GRM 1400, GRM 1600, GRM 1800, GRM 2300
– GRK: z.B. GRK 460, GRK 650, GRK 700, GRK 875, GRK 1100, GRK 1325, GRK 1550, GRK 1775, GRK 2000, GRK 2225
– GXM: z.B. GXM 1, GXM 2, GXM 3, GXM 795, GXM 1000, GXM 1095, GXM 1245
– GXK: z.B. GXK 1, GXK 2, GXK 3
– GAM: z.B. GAM 800, GAM 1050, GAM 1400, GAM 1800, GAM 2300
– GAK: z.B: GAK 465, GAK 710, GAK 830, GAK 945, GAK 1100, GAK 1195, GAK 1325, GAK 1550, GAK 1775, GAK 1850, GAK 2000, GAK 2225, GAK 2450
– GK.U.: z.B. GK.U.575, GK.U.750, GK.U.925, GK.U.1100, GK.U.1275, GK.U.1450, GK.U.1625, GK.U.1800, GK.U.1975, GK.U.2150 -> hier muss der Verschlussbolzen komplett zur Seite geschoben werden, damit die Lochstange mittig sitzt und das Getriebeschloss positioniert werden kann!
– GM.U.: z.B. GM.U.800, GM.U.1100, GM.U.1450, GM.U.1750, GM.U.2100 -> hier muss der Verschlussbolzen komplett zur Seite geschoben werden, damit die Lochstange mittig sitzt und das Getriebeschloss positioniert werden kann!
– GVM.U.: z.B. GVM.U.400, GVM.U.600, GVM.U.800, GVM.U.1000, GVM.U.1200, GVM.U.1400, GVM.U.1600, GVM.U.1800, GVM.U.2000 -> hier muss der Verschlussbolzen komplett zur Seite geschoben werden, damit die Lochstange mittig sitzt und das Getriebeschloss positioniert werden kann!
Hinweis: Da die Lochstange unbehandelt ist, kann bei Anlieferung bereits leichter Flugrost vorhanden sein. Das ist natürlich und nicht schlimm.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal-Zahlungen
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
CAPTCHA-Integration
SwagAmazonPay.cookie.value.name
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Tagmanager
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Doofinder:
Das Cookie wird verwendet um Benutzerinteraktionen mit der Seitensuche zu verfolgen. Die Daten können für Optimierungen der Suchfunktion genutzt werden.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.